Liebe Supporter, ich habe mich entschlossen, die täglich mögliche Anzahl an Posts von acht auf drei zu beschränken, damit die Timeline nicht von einzelnen Supportern dominiert wird.
Das hindert niemanden dran, alles zu posten, was er will - man muss schlimmstenfalls einfach ein wenig planen und halt mehrere Links oder mehrere Themen in einem einzigen Post unterbringen.
Ich mache das auf Input von Supportern - und mir die Idee gefällt. Wer das total schlimm findet, kann das gerne in die Kommentare schreiben - ich werde dann die Argumente genau durchlesen und gewichten. Sicher ist aber, dass sich daran bis Ende Oktober nichts ändern wird. Denn der Mensch neigt ja dazu, Änderungen abzulehnen… bis er sich daran gewöhnt hat. 😉
Ich mache das nicht, weil es mir gefällt zu reglementieren, sondern weil ich allen Supportern die schönstmögliche Locals-Erfahrung bieten will. Ich hoffe, dass dies noch mehr Leute dazu animiert, hin und wieder zu posten. Denn die Aufmerksamkeit für die Vielposter mag das ein klein wenig reduzieren, dafür erhalten die Posts von allen anderen ein bisschen mehr Gewicht.
☮️ Peace!
Dani
In diesem Video kritisiere ich Watson, ein Schweizer Medium, scharf für seine angebliche Propaganda und Zensur. Ich bezeichne Watson als staatssubventioniertes und linksextremes Medium, das sich in seiner Medienpolitik widerspricht. Anhand eines Beispiels zeige ich, wie Watson behauptet, nicht zensieren zu können, da es keine staatliche Institution sei, während sie gleichzeitig Instagram der Zensur beschuldigen. Diese Doppelmoral und die enge Verbindung von Watson zum Staat stehen im Mittelpunkt meiner Diskussion.
00:00 Einführung in Watsons kontroverse Richtlinien
01:05 Meine Sicht auf Watsons Definition von Zensur
02:07 Historischer Kontext und moderne Implikationen
02:29 Meine Gedanken zur Debatte über private vs. staatliche Zensur
03:12 Watsons Heuchelei von mir aufgedeckt
05:36 Meine Schlussfolgerung und abschließenden Gedanken
In dieser Episode von StrickerTV kritisiere ich scharf die geplante Demonstration der Antifa im Wohnort von Alice Weidel und beleuchte die Doppelmoral der Mainstream-Medien. Ich thematisiere zudem die Angriffe auf Weidel wegen ihrer politischen Haltung und die Diffamierungen durch Hazel Brugger. Die Diskussion umfasst Themen wie die Diskriminierung politischer Meinungen, die Rolle der Medien und die Problematik im Umgang mit kriminellen Asylanten.
00:00 Willkommen bei StrickerTV
00:06 Die umstrittene Demonstration der Antifa
01:25 Medien- und Polizeibeteiligung
01:47 Corona-Demonstrationen und Medienvoreingenommenheit
03:15 Hazel Bruggers Kritik
08:50 LGBTQ+ und politische Korrektheit
19:39 Einwanderung und Kriminalität
26:13 Aufruf zum Handeln und Schlussfolgerung
Zu diesem Audio-File folgt gleich eine Sendung.
(Es geht weniger um den Inhalt als darum, wie er entstanden ist.)
Der Begriff „historisch“ wird im Journalismus oft missbraucht.
Aber 2020 war zweifellos historisch und dank Trump hat das Jahr 2025 ebenfalls alle Anzeichen, in die Geschichte einzugehen als der historischer Moment, wo nach Jahrzehnten der Massenmedien-Lügen der Zeitenwandel von der woken Hass- und Panikpsychopathie in Richtung gesunder Menschenverstand begonnen hat.
2020 bis 2024 wäre dann nichts anderes als eine durch Linksfaschisten verursachte massenpsychotische Episode (Corona-Verbrechen, Kriegshetze).
Teilst du meine Sicht?
Bin ich zu optimistisch?